Mittwoch, 14. Dezember 2005

WOW!

Schon 111 Tage Online... WaHnSiNn!

121 Beiträge, 27 Kommentare, 18 Bilder, 0 Dateien.

*g*

Irgendwie schön.
Ich bin immernoch am nachdenken, was ich besorgen soll.
Für mein Patenkind, meine ich...

Der Kleine ist Fussballverrückt und fiebert schon der WM 2006 hier in Deutschland nach...
3

Dienstag, 13. Dezember 2005

Hallo Mond...

Danke lieber Mond, das ich nicht schlafen kann.
Danke, denn ich bin ruhelos.

Dieses Jahr ist das erste Weihnachten, ...

... an dem ich mich so GARNICHT weihnachtlich fühle.

Aga Aga Pfui Bäh Bäh!

Keine Lust auf Adventslieder, keine Lust auf Zimtsterne, nix Lust auf Weihrauch.
Einfach nur BÄH!

Bahnfahren... II

Tjo jo,

Willst du nach FFM geht das schnell und leicht...
Willst du nach DA, so tut es das auch.
Willst du an DA und FFM in die Umbra-Rund-Ruma, kann es schwierig werden.

Nicht das ich mich beschweren will, aber die Beförderungszeiten (Abfahrt und Ankunft) sind gelegentlioch recht... Interessant lang auseinander.
Vorallem ist es nicht so leicht, Fehler beim fahren mit den Zügen ZEITNAH zu korregieren... :-)
Heutefrüh führte das zu frühe aussteigen aus der Bahn dazu, das man(n) 3 km zu Fuss zurücklegte, die vergessene Mütze durch einen Zwischenstop beim Discounter (Danke an den Gott der Sonderangebote) für 3,99 Euro korregierte, sein vergessenes Mittagessen bein zweiten Discounter auf dem Weg holen und mit 40 minütiger Verspätung im Büro einlaufen konnte. Nungut, die Mittagspause wird dementsprechend gekürzt.
Aber es zeigt mir: OHNE Auto bist du auf dem Lande PLATT!
Gut, ich hab den langen Fussweg genossen.
Bewegung ist immer gut. Allerdings ist noch anzumerken, das ich mit verspätungen hier vollkommen aufgeschmissen bin, das der Zug nur alle 30 Minuten fährt. Teilweise sind Lücken von 2 Stunden drin.... Geeeesch...

Aber enorm sind die Kosten.
Einzelfahrt zur Berufsverkehrszeit 6,25 Euro, Tageskarte 12,50 Euro
macht bei 5 Tagen die Woche ... 62,50 Euro ... Heisst: Eine Tankfüllung.
Also das selbe wie für mein Auto wenn ich es nutze.
Wird erst interessant bei der Monatskarte. Ca. 135 Euro gegen 4 * 62,50 Euro == 250 Euro. Ersparnis: ca. 115 Euro.
--> Pro Woche nur Transportkosten von ca 34 Euro.

Also doch günstiger. Gut, ich bin nicht mehr so enorm flexibel wie mit dem Auto, aber ich bin günstiger bei den Fahrtkosten....
Aber was solls.

Montag nächster Woche habe ich hoffentlich mein neues Auto. Einen Astra Kombi diesmal... Ein kleines Zugeständnis daran, das eine Familie im Auto mehr Platz braucht... :-)
3

Montag, 12. Dezember 2005

Keine Männer bei Tupperparty´s

Dieses FUNDSTÜCK muss ich einfach mal auf mein Blog kleben :-)
Wie du weisst, mein Schatz, sehe ich das vollkommen anders mit dem Tupper... :-) Musste mich nur an eine deiner Erzählungen aus jüngster Zeit erinnern... *g*


"Gestern kam ich mal etwas früher von der Arbeit ("Überraschung, Schatz!") und was finde ich vor? Eine Gruppe von jungen Damen hockt in meinem Wohnzimmer, leider alle angezogen, meine Herzdame mitten unter ihnen
und sie haben einen Halbkreis um eine Mittdreißigerin gezogen, die neben
sich ein Körbchen mit Plastikartikeln stehen hat.

Jede der Damen hat eine Kaffeetasse unseres besten Geschirrs vor sich stehen, dazu unsere schweineteuren "Rosso - Bianco" - Gläser, sie knabbern MEINE Salzstangen und futtern MEINE Süßigkeiten und haben ob meines Eintreffens einen erschrocken - gequälten Gesichtsausdruck.
Bis meine Frau die Worte als erstes findet: "Hallo Schatz, das ist Frau Mesenkamp (sie deutet auf die Lady mit den Plastikteilen), wir machen heute unsere "Tupper"- Party."
Ahja. Party. Ohne mich. Tupper. Verstehe.
"Hallo, Frau Mesenkamp" grinse ich die etwas verlegene Dame an.
"Schön, Sie kennenzulernen. Darf ich mich dazu setzen?"
Alle Mädels öffnen den Mund, um "Nein" zu sagen, aber ich bin schneller
und sitze am Tisch, bevor eines der anwesenden Hühner reagieren kann.
"Na, dann mal los!" ermuntere ich Frau Mesenkamp. Die hat einen verlegenen Gesichtsausdruck, lächelt schamhaft und gibt jeder der anwesenden Hauskauffrauen ein Plastikschüsselchen mit Deckel. Ich kriege auch eines und stelle es vor mich hin. "Das ist zum Frischhalten von Lebensmitteln" erklärt Frau Mesenkamp bei der Ausgabe. "Alles, was Sie da reinfüllen, wird bei Druck auf den Deckel luftdicht verschlossen. So können Sie Hühnersalat bis zu einer Woche frisch aufbewahren."
"Oh, ah ja" echot die Damenriege und macht die Deckelchen auf die Schüsselchen und im Nu ist die Luft erfüllt mit poppenden Geräuschen, als die hühnersalatleeren Plastikteilchen verschlossen und wieder geöffnet, wieder verschlossen und wieder geöffnet werden. Ich lasse meine Hühnersalatschüssel zu und trommle ein wenig auf dem Deckel herum.
Die Sitzgruppe hingegen kann nicht genug vom Schüsselchen auf- und
zumachen bekommen. "Praktisch" meint meine Frau.
"Ohja" gibt ihr Frau Mesenkamp recht. "Tupperware ist die erste Firma, die diesen luftdichten Verschluß entwickelt hat und ist heute noch Marktführer auf dem Segment."

Nun, bisher habe ich in noch keiner Börsenzeitschrift Kursnotierungen zum Segment "luftdichte Essensaufbewahrungsplastikschälchen" gefunden, aber ich will ja Frau Mesenkamp nicht widersprechen.
"Guck mal, Schatz", jubelt meine Frau "praktisch, oder?"
"Sie können Ihrem Mann da auch Essen ins Büro mitgeben" springt Frau Mesenkamp bei, die wohl ahnt, was jetzt kommt...... vorsichtshalber setzt sie noch ein "mein Mann macht das immer so" hinzu......
"Man kann gut darauf trommeln" grinse ich sardonisch (boshaft, hämisch), "aber der Tag, an dem du mir einen eine Woche alten Hühnersalat mit ins Büro gibst, wird der Tag unserer Scheidung sein."
Ich wende mich Frau Mesenkamp zu: "Was soll dieses Wunderwerk malaiischer Spitzenkonservierungstechnologie denn kosten?"
Das Poppen mit den Deckelchen hat aufgehört. Die Damen schauen mich teils fragend, teils feindselig an. Preisfragen stellen. Bei so einem Spitzenprodukt. Wie kann ich nur...... Frau Mesenkamp, die meine Frage irrtümlich als Kaufsignal wertet, strahlt mich an wie ein Christbaum.
"Bei Abnahme von 10 Stück kostet Sie eine Schüssel gerade mal 2 Euro...." Wie? 2 Euro, damit ich von einem eine Woche alten Hühnersalat keinen Durchfall kriege? Ich wiege die lauernd wartende Mesenkamp in Sicherheit: "Wie viel kostet eine Schüssel, wenn ich Ihnen 20 Stück abnehme?"
"Oh" sagt das Mesenkamp, da muß ich nachschauen"...
"Tun Sie das". Und während die Herrin der Schüsselchen nach ihrer Rabattliste kramt, starren die Mamis ihre Gastgeberin mit einer Mischung aus Häme und Verachtung an. 20 Schüsselchen.....
Meine Frau blitzt mich zornig an und tritt mir unter dem Tisch ans Schienbein. Aber jetzt gibt es kein Zurück. "Naja, Schatz, so oft, wie ich Reste essen muß... " Hinten kichert die Mutter des besten Freundes meines Sohnes und meine Gattin wechselt die Gesichtsfarbe.
"1,75 EUR" piept Frau Mesenkamp aus der Kreismitte, aber jetzt geht es nicht mehr um den Preis. Jetzt geht es um das Prestige meiner Lebenspartnerin als treusorgende Ehefrau.
"Wann hast du je Reste essen müssen. ?" zischt sie.
"Wann hat es bei uns je Hühnersalat gegeben, du kannst doch gar keinen machen" gebe ich trotzig zurück und beschließe, die Situation weiter eskalieren zu lassen - mit dem Satz, den jede Ehefrau nach "ich muß dir was gestehen" am meisten haßt: "Meine Mutter, die konnte Hühnersalat machen, der war immer klasse."
"Willst du damit sagen, daß dir mein Essen nicht schmeckt?" Erneuter Gesichtsfarbwechsel. "Naja, bei Dosenravioli kann man ja nicht viel falsch machen" schlage ich zurück.
Allgemeines, verhaltenes Kichern in der Runde. Nur Frau Mesenkamp schweigt und überlegt sich, wie sie die Situation entschärfen und ihre Töpfchen doch noch an Mann und Frau bringen könnte. Aber sie braucht zu lange!
"Mein lieber Mann, " die schneidende Stimme meint dabei das Gegenteil von "lieber Mann", "ich racker mich von früh bis spät ab und mache jedes Essen frisch und das weißt du auch!"
"Und warum willst du dann Tuppertöpfchen zum Frischhalten kaufen? Du widersprichst dir doch selbst, merkst du das nicht?"
Frau Mesenkamp ist gespannt, wohin das führt. Nix mit Töpfchenverkauf in der Damenrunde. Schließlich will sich keine als Resteverwerterin outen. Sie startet einen letzten Versuch mit "man kann in den Schalen ja auch Kuchenteig anrühren" aber ich blocke mit "meine Frau kann nur eines noch weniger gut als Hühnersalat - das ist Kuchenbacken."
Das war's. Meine Frau springt auf, heult, knallt zuerst mir eine und dann die Zimmertüre und ist weg.
In die peinliche Stille geben die anwesenden Ladies, die mich mittlerweile für das größte Chauvischwein der Welt halten, ihre Töpfchen Frau Mesenkamp zurück, diese sackt flugs wie ein Eichhörnchen ihren Ramsch ein, alles verabschiedet sich mehr oder weniger murmelnd von mir, weil alle noch gaaaanz wichtige Termine haben, ziehen im Gänsemarsch zur Tür und weg sind sie. Frau Mesenkamp und ihre Partygirls.

Und ich klopfe mir auf die Schulter. Nichts bei Tupper gekauft!"

Diese Seite ist Bestandteil von www.Behrenfamilie.de
3

Donnerstag, 8. Dezember 2005

Tage wie dieser...

Morgen: Fast verpennt. 45 Minuten später auf den Beinen als geplant. Hab es aber noch geschafft, um 8:00 Uhr am Bauplatz zu sein. Dort mit einem Mitarbeiter des Bodenplattenbauers alles wichtige für Angebot besprochen. Waren 2 Stunden.

Jetzt bin ich auf dem Weg zum Kunden.
Heute Abend ist Weihnachtsessen mit Firma. Leider kann mein Schatz nicht mitkommen, da sie krankgeschrieben ist.
Mehr später.
3

Mittwoch, 7. Dezember 2005

SCHAFFEN!!!!!

Ich hatte heute wirklich Spass!

Auch wenn es IT-technische Belanglosigkeiten waren, aber es hat sehr viel Spass gemacht. Mehr als ich dachte.
Ein paar Router neu konfigurieren und mit IP-Adressen, so wie Namen und Location zu versehen. Danach ein paar 19-Zoll-Racks soweit auseinander bauen, das es nicht mehr schwer ist, diese irgendwo anders hin im Gebäude zu schaffen. Alles an Kabel und Steckerleiste, was nicht unbedingt dort hineingehört sollte zusammengerollt und in eine Kiste verpackt werden.
Und das wichtigste: ich hatte keinerlei Druckgefühl. Sehr viel anders als die male davor. Es floß einfach, war einfach Arbeit, die erledigt werden musste. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich sitze gerade (17:00 Uhr) in der S-bahn zurück nachhause und tippe meinen Blog-Text. Mein Blick schweift aus Neugier über die Leute im Abteil.
Und ich muss feststellen: geändert hat sich eins: die Zahl der "Nach-Hause"-Telefonierer ist wesentlich größer als noch vor 9 Jahre als ich regelmäßig mit der S-Bahn pendelte. Kassetten-Walkman sind durch schnicke, kleine Stifte oder Kästchen ersetzt worden, anderen Ende der gute alte Ohrstöpsel hängt.
Wenigstens das, genauso wie viele lesende, dösende oder quatschende Menschen, gleich geblieben.
Mann oder Frau sitzt meist jedoch schweigend auf seinem/ihrem Platz und mustert, was entweder draussen vor dem Fenster vorbei streicht oder was der Rest der Menschen im Abteil tun. So wie ich.

Ein jeder wartet, das er endlich ankommt...
Ich für meinen Teil freue mich darauf, meinen Schatz wieder zu sehen. Wenige Stunden der Trennung, aber wie immer freue ich mich auf den Abend, an dem ich sie wiedersehe.

Gerade mal kurz nach 17:15 Uhr und es ist stockdunkel ausserhalb des Zuges. Wahnsinn.

NEXT STOP: Trainstation HOME.
Wird auch langsam Zeit.
Mein hals rebeliert wieder und mein Kopf ist angefüllt mit einer spröden Masse, die nicht genau weiss, wohin sie will.
Leider hatte ich keinerlei Zeit, mich um die Gaststätte morgen zu kümmern. Muss Ripclaw anrufen und es klären.
Mein Schatz wird morgen nicht mitkommen. Sie ist krankgeschrieben.
Schade aber wahr.

Ich sehe gerade, der Zug fährt in meinem Heimatbahnhof ein. Wird Zeit für mich, den Laptop zu zuklappen und in das Auto zu springen.Es ist 17:23 Uhr... Cya!

Bahnfahren...

Das letzte mal, das ich S-Bahn gefahren bin war vor ca. 2 Jahren zu Fastnacht. Danach war es immer AUTO. Inzwischen ist die S-Bahn eine echte alternative. P&R-Parkplätze sind günstig (0,15 € pro Stunde) und dann eine Einzelfahrt nach FFM (3,30 € Einzelfahrt und 7,30 € die Tageskarte) kostet auch nicht mehr die Welt im Verhältnis zu Super Bleifrei und Standgebühr im Parkhaus. Zudem ist man(n) weniger gestresst.

inzwischen sollte man wirklich überlegen, ob es nicht günstiger ist, mit dem Zug/Bus irgendwo hin zu fahren. Wenn die öffentlichen Verkehrsträger das Angebot lukrativer gestallten (öfter fahrende Busse oder Züge) kann ich mir vorstellen, das Auto öfter auch einmal stehen zu lassen.

Immerhin ist die Rechnung simpel:
der Weg zur Arbeit sind einfach ca. 30 km, also 60 km hin und rück, pro Tag. Macht pro Woche 300 km. Dazu kommen noch die privaten km. Zwischen 100 km und 300 km.

--> alle 1 bis 2 Wochen tanken == 60 Euro.
Der Monat hat 4 Wochen: ca. 120 bis 240 Euro Super Bleifrei.

Wenn ich nach FFM müsste wären das automatisch mehr. Gut, z.Zt. bekommt man noch die Reisekostenpauschale. Aber wie wir alle seit kurzem wissen, sollen diese Vergünstigungen abgeschafft werden.
Kurz: es wird sich nicht mehr rechnen, mit dem PKW zu fahren, wenn es alternativen gibt.
Und ich werde versuchen diese zu finden und zu nutzen.
Immerhin darf man in der Kalkulation nicht die Kosten für Parkhäuser unbeachtet lassen.
8 Stunden parken kosten einen gut bis zu 16 € je nach dem, welches Parkhaus man besucht. Dem entsprechend ist es nicht nur der Sprit, sondern auch diese Kosten.
Auf 100 km braucht mein Wagen ca. 8 l. Das kostet z. Zt. bei 1,23 € pro Liter 9,84 €
16 € + 9,84 € = 25,84 € PRO TAG!
Dagegen sind 2 € P&R-Parkgebühr + 7,30 € RMV Tageskarte (9,30 €) weitaus günstiger.

Just my 2 Cents...
3

Sonntag, 4. Dezember 2005

Interstate 60

Ich bin wiedereinmal über einen SEHR guten Film auf Premiere gestolpert.
Hier ein REVIEW:

Interstate 60 - Ein guter Film

"Movie-Reviews Was denkt ihr wohl, welchen Film ihr in der Hand haltet, wenn am dem DVD-Cover nachstehende Namen verzeichnet sind: Michael J. Fox, Christopher Lloyd und Bob Gale? Nun gut, wenn man die ersten beiden Namen liest, denkt man wohl unweigerlich an Zurück in die Zukunft - wenn man dann auch noch weiß, dass Bob Gale der Drehbuchautor von Zurück in die Zukunft ist, könnte man fast meinen, dass es ebendieser Film ist. Liest man aber weiter, tauchen Namen auf wie: Kurt Russel oder Gary Oldman, und dann kann es Zurück in die Zukunft eigentlich gar nicht mehr sein. Was ist das also für ein Film, dessen Titel schlicht Intetrstate 60 lautet, und wieso hat man noch nie von diesem Film gehört, zumindest mir ging es so, immerhin wurde er bereits im Jahr 2002 veröffentlicht?


Wer weiß, wann ich mir diesen Film angesehen hätte - falls überhaupt - wäre da nicht unser flynch gewesen, der mir diesen Film als Geheim-Tipp empfohlen hatte. Unscheinbar und mit einem ausladenden Cover ist er nur in wenigen Videotheken zu finden. Fast könnte man meinen, das ganze wäre ein genialer Werbezug des Studios, denn im Film geht es ja vordergründig um die titelgebende Verkehrsverbindung Interstate 60, die auch auf keiner Straßenkarte der USA zu finden ist und die nur von einigen, wenigen Auserwählten gefunden werden kann. Ich musste mich regelrecht dazu zwingen, die DVD in meinen Player zu schieben, schließlich gab es da noch so viele andere Produktionen, die mir in den letzten Monaten durch millionenschwere Werbefeldzüge schmackhaft gemacht wurden, und die ich mir noch ansehen wollte. Aber da ich in letzter Zeit schon beinahe allergisch auf diese Blockbutter-Massenware reagiere, sollte es doch diese unscheinbare Independent-Produktion werden.

Mit einer gehörigen Portion guter Laune und viel Sinn für Ironie und ausgefeilte Dialoge, gelang Bob Gale erneut, was er schon mit der Zurück in die Zukunft-Trilogie vollbrachte, eine an sich hanebüchene und eigenartige Geschichte so zu verpacken, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kommt, wie innovativ und frisch doch Filme sein können. Dieses kleine Filmchen schafft es auf spielerische Weise, den Zuschauer auf eine Odyssee homerischen Ausmaßes zu katapultieren, die mit Zitaten aus der Weltliteratur nicht geizt. Ob Alice im Wunderland oder die Gebrüder Grimm, es ist von allem und für jeden etwas zu entecken dabei. Auch lässt sich der Film kaum einem bestimmten Genre zuordnen. Ein bisschen Roadmovie, dann wieder Fantasy und Romance, bis hin zur Komödie und Tragädie, ist so ziemlich alles vertreten. Und das tollste daran ist, dass dieser Genre-Mix auch als Ganzes funktioniert.

Die Story an sich ist einfach gestrickt: Was für uns die Gute Fee oder der Flaschengeist sind, ist für die Amerikaner O.W. Grant, was so viel bedeutet wie: "One Wish Grant(ed)", somit hat derjenige, der auf diesen besonderen Jin trifft also einen Wunsch frei. Was die meisten nicht wissen - aber diejenigen, die den Film Wishmaster gesehen haben erahnen werden - ist, dass letztendlich der Jin entscheidet, wie Wünsche erfüllt werden, was für viele die Situation meist nicht sonderlich verbessert.
Neil, steht am Anfang seines Erwachsenenlebens, die Highschool hinter sich und den ersten Hilfsjob angenommen, weiß er nicht so recht, was er mit seinem Leben machen soll. Sein Vater hat da schon viel konkretere Ideen und vorsoglich für ihn bereits einen Jus-Studienplatz an einer renommierten Universität reserviert. Während der Geburtstagsfeierlichkeiten äußert Neil den Wunsch, erfahren zu können, was denn das Leben für ihn so zu bieten hat. Und niemand geringeres als O.W. Grant (wunderbar gespielt von Gary Oldman) ist just in diesem Moment zur Stelle um Neil auf die Reise seines Lebens zu senden.

Was darauf folgt ist zwar nicht so schräg wie Tim Burton's Big Fish, allerdings ist das Drehbuch um ein Vielfaches innovativer und der "Schmalz" ist auch auf ein erträgliches Maß reduziert worden. Die Dialoge sind ausgefeilt und sprühen nur so vor Ironie, die Schauspieler sind allesamt großartig. Es gibt an diesem Film sehr wenig auszusetzen, außer vielleicht, dass Bob Kane zwar ein begnadeter Drehbuchschreiber ist, scheinbar aber kein allzu innovativer Regisseur. Die visuelle Umsetzung entspricht dem Niveau von vor 10 Jahren, doch ist dies ja auch nicht das primäre Ziel des Films, vielmehr ist es das Erzählen einer interessanten und fantasievollen Geschichte. Auf diesem Gebiet erhält der Film die volle Punktezahl, und für mich mit Abstand der bisher bemerkenswerteste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe.

Leute, geht und kauft oder leiht euch diesen Film, ihr werdet begeistert sein. Wer gute Drehbücher, überzeugende Schauspieler und 2 Stunden purer Unterhaltung ganz Abseits von Hollywoods Popcorn-Highway erleben möchte, der begibt sich auf die Interstate 60 und wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht enttäuscht werden.
Die einzige Enttäuschung für mich ist zu wissen, dass so viele gute Stoffe einfach nie oder nur mit geringen Budgetmitteln verfilmt werden können, da sie in kein Schema bzw. keine Risikokalkulation der Studios passen wollen, was uns dabei entgeht, lässt Interstate 60 schmerzlich erahnen."

Dieser Artikel stammt von Hyperion-Film - Der Film Review
3

Mittwoch, 30. November 2005

Menschen....

Was auch immer die Evolution bewogen hat, den Menschen zu erfinden, wird mir wohl verschlossen bleiben.

Was ist der Mensch?

Die Krone der Schöpfung?

Wohl kaum.
Er ist irrational, egoistisch, egozentrisch, unbelehrbar und zerstörerisch.
Der Mensch hat sich die Erde in Bereichen, die er Stadt oder zivilisiert nennt, denaturiert und eingesargt. Aber der "zivilisierte" Homo Sapiens ist in der Natur nicht mehr lebensfähig.
Der Homo Sapiens hat sich in seiner späten Evolutionsphase in viele Nebengattungen wie in den Homo Bankensis, Homo Jupeinis, Homo Computerus, Homo Amtsschimmelus oder Homo DiscoProlus aufgespaltet. Jeder hat für sein Biotop spezielle Fähigkeiten erworben. Allerdings ging diese Anpassung mit dem Verlust der allgemeinen Grundintelligenz einher. Doch da wir selber, lieber Leser, einer der neuen Untergattungen des Homo Sapiens angehören werden wir NIE in die Verlegenheit kommen, uns wirklich damit auseinander zu setzen, was wir unserer Mutter, der Erde, oder uns selber antun.
Mit unermüdlicher, sehr effizienter und nahezu unbändiger Gier raubt sich der Mensch die Grundlage seiner Existenz.
Mit Spass und ohne Vernumpft.

Rohstoffe und Biomasse wird verändert, benutzt, verzehrt und entsorgt. Energieträger werden verbrannt, gesammelt, verfahren oder verdampft.
Nichts wird ausgelassen, was einen Gewinn verspricht um selbst noch mehr Rohstoffe und Energieträger in "Waren", Besitz und persönlichen Spass/Macht umzuwandeln.

Sein Egoismus ist grenzenlos. Nichts wird unversucht gelassen, über die Natur des Planeten Erde zu gomi-nieren.
(Gomi - japanisch für Müll)
Nichts bleibt dort, wo es entstand oder wuchs.

Menschen....

Keine Lebewesen in der Natur ist sich selber der größte Feind. Nur er ist fähig, seine eigene Spezies zu töten um seine Ziele zu erreichen. Nur er ist fähig, seinesgleichen wider aller Vernumpft zu töten um eine Idee durchzusetzen. Nur der Mensch ist fähig, die seine Spezies eigenen Ängste und Instinkte dazu zu benutzen um andere zu "terrorisieren".
Terror ist nur ihm eigen. Terrorismus ist sein aktuellster Beitrag zur aktuellen Evolution.

Ich empfehle zu diesem Text ein Lied der "Söhne Mannheims": Mein name ist Mensch...
Lyrics

Sony XCP - CD´s

Auf dem Site von Sony zum Thema XCP bin ich auf eine Liste von CD´s gestossen, die mit dem DRM-Rootkit von F4I verseucht wurden...

Die Liste findet sich HIER.
3

Never give up, Never go down!

Das Leben ist ein Kampf, der nie endet... Was fürchtest du?

-= ONLINE =-


Besucher


My current mood
The current mood of Vampyre42 at www.imood.com

Current internet mood
The current mood of the Internet at www.imood.com

CURRENT MOON
moon phase

Ich bin ein Moonie


general underfucked
Keine Zielgruppe
BlogHaus Blogger-Karte
disclaimer
<div><a href="http://www.skype.com" target="_blank"><img src=" http://share.skype.com/show/flash/?id=26" border="0" alt="Share Skype" id="skype-banner-img" width="120" height="60" /></a></div>
ID: vampyre42


Who links to me?
Auch die Nacht enthält das Licht des Tages!

-= More =-

DSL Banner Nr. 12
Hosting Banner Nr. 1

Aktuelle Beiträge & Kommentare

30.000 km ....
uund immernoch mmmmh
Vampyre42 - 14. Aug, 23:01
7000 km 500er
Und immernoch mmmmmh.
Vampyre42 - 3. Okt, 16:40
Warten auf den Fünfi....
Ist ja wirklich eine Sache, die einen schon mit den...
Vampyre42 - 15. Mai, 13:51
500er Mania
Wir haben unseren zweiten 500er bestellt. Den Astra...
Vampyre42 - 1. Mai, 13:05
Dezember... SCHON?????
Man ging das Jahr schnell rum. War doch gerade erst...
Vampyre42 - 4. Dez, 12:44
November....
... und langsam wird es KALT. Bald is wieder Weihnachten...
Vampyre42 - 19. Nov, 12:11
Der kleine Unterschied...
Welchen Unterschied es macht, ob ein Arbeitsklima schlecht...
Vampyre42 - 4. Sep, 09:17
Ja. da tut sich noch...
Ich weiss, das ich Monate nichts geschrieben habe. Aber...
Vampyre42 - 22. Aug, 10:28
Intelligenz.....
Ein recht interessanter Artikel aus Telepolis zum Thema...
Vampyre42 - 20. Mai, 11:18
Perleffeckt für Wissen...
Diesem Artikel auf Telepolis kann ich nur beipflichten. Einer...
Vampyre42 - 9. Mai, 13:31
Wir haben mehr Probleme...
Wenn ich mir die Wetterkariolen die letzten Monate...
Vampyre42 - 25. Mär, 15:03
Peekaboo
Jagen, erlegen, überleben. Wir haben es nie gepackt,...
Vampyre42 - 21. Mär, 21:41
Leben wir bewusst?
Die letzen 1 1/2 Monate gehen mir ein paar Gedanken...
Vampyre42 - 3. Mär, 14:00
seti@home
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder bei Seti@home...
Vampyre42 - 7. Jan, 01:21
Hallo 2008....
12:00. Hand tippt Schulter. "Aufwachen, es ist 12,...
Vampyre42 - 1. Jan, 13:30
1 Day to Christmas...
Räumattacke im "Büro". Ich weiss nicht, was man so...
Vampyre42 - 28. Dez, 16:08

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Credits

Suche

 

(Anti-) HALLOWEEN...
(Anti-) Telefonspam
AWAY from home...
Computer und Co
Das Ende....
Dies und Das...
Do not stand ...
Ein neuer Anfang...
FUN und Gedichte...
Interessantes...
Murphys Gesetze
Our Castle...
SUN SOLARIS
Tech...
Ueber mich...
Umfragen...
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren